Wir beide, Dr. Werner Huber und Dr. Anton Weissenhofer sind Biologen mit Schwerpunkt Tropenökologie. Im Zuge unserer wissenschaftlichen Feldarbeiten kamen wir 1993 nach Costa Rica, in den "Regenwald der Österreicher" im Süden des Landes.
Der Verein Regenwald der Österreicher stellte uns damals eine Wellblechhütte als Feldstation zur Verfügung, die wir im Laufe der Zeit adaptierten und ausbauten. Heute ist aus der ehemaligen "finca" die international anerkannte Tropenstation La Gamba entstanden, die einzige österreichische Forschungsstation in den Tropen der Universität Wien, die seit Anbeginn von uns betreut wird. Als Leiter der Tropenstation La Gamba arbeiten wir intensiv an der wissenschaftlichen Erforschung und Erhaltung dieses einmaligen Ökosystems sowie auch an sozioökonomischen Projekten in der Umgebung des "Regenwaldes der Österreicher".
Während unserer Aufenthalte in Costa Rica begleiteten wir immer wieder naturinteressierte Besucher in den Regenwald. Wir vermittelten Ihnen dieses Ökosystem, so wie Biologen es sehen, und liehen ihnen gewissermaßen unsere Augen und unser Wissen. Viele der Besucher waren von den gemeinsamen Wanderungen und Ausführungen begeistert. Von Ihnen angeregt begannen wir "NaturStudienReisen" im "Regenwald der Österreicher" und in Costa Rica durchzuführen, die sich mit dem Thema Regenwaldbiologie beschäftigten. Inzwischen bereisen wir auch andere Länder in Süd- und Mittelamerika, in Afrika, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Ebenso wurden schöne und besondere Natur- und Kuturlandschaften in Österreich in unser Reiseprogramm aufgenommen.
Bei den NaturStudienReisen ist es uns wichtig, auf die individuellen Wünsche der Mitreisenden einzugehen, weshalb wir in Kleingruppen reisen. Die Natur und das Vermitteln von Zusammenhängen, die Vorstellung unterschiedlicher Lebensräume eines Landes und das Erleben von Tieren und Pflanzen in unberührten Ökosystemen sowie der Mensch und sein Umgang mit der Natur stehen im Vordergrund all unserer Reisen. Das Echo unserer Teilnehmer zeigt uns, daß NaturStudienReisen etwas Besonderes für Naturliebhaber darstellen.
Der Verein Regenwald der Österreicher stellte uns damals eine Wellblechhütte als Feldstation zur Verfügung, die wir im Laufe der Zeit adaptierten und ausbauten. Heute ist aus der ehemaligen "finca" die international anerkannte Tropenstation La Gamba entstanden, die einzige österreichische Forschungsstation in den Tropen der Universität Wien, die seit Anbeginn von uns betreut wird. Als Leiter der Tropenstation La Gamba arbeiten wir intensiv an der wissenschaftlichen Erforschung und Erhaltung dieses einmaligen Ökosystems sowie auch an sozioökonomischen Projekten in der Umgebung des "Regenwaldes der Österreicher".
Während unserer Aufenthalte in Costa Rica begleiteten wir immer wieder naturinteressierte Besucher in den Regenwald. Wir vermittelten Ihnen dieses Ökosystem, so wie Biologen es sehen, und liehen ihnen gewissermaßen unsere Augen und unser Wissen. Viele der Besucher waren von den gemeinsamen Wanderungen und Ausführungen begeistert. Von Ihnen angeregt begannen wir "NaturStudienReisen" im "Regenwald der Österreicher" und in Costa Rica durchzuführen, die sich mit dem Thema Regenwaldbiologie beschäftigten. Inzwischen bereisen wir auch andere Länder in Süd- und Mittelamerika, in Afrika, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Ebenso wurden schöne und besondere Natur- und Kuturlandschaften in Österreich in unser Reiseprogramm aufgenommen.
Bei den NaturStudienReisen ist es uns wichtig, auf die individuellen Wünsche der Mitreisenden einzugehen, weshalb wir in Kleingruppen reisen. Die Natur und das Vermitteln von Zusammenhängen, die Vorstellung unterschiedlicher Lebensräume eines Landes und das Erleben von Tieren und Pflanzen in unberührten Ökosystemen sowie der Mensch und sein Umgang mit der Natur stehen im Vordergrund all unserer Reisen. Das Echo unserer Teilnehmer zeigt uns, daß NaturStudienReisen etwas Besonderes für Naturliebhaber darstellen.
Aktuelle wissenschaftliche Aktivitäten
Mag. Dr. Werner Huber
Mag. Dr. Anton Weissenhofer
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Studium der Biologie (Schwerpunkt Botanik und Tropenökologie) an der Univ. Wien. Seit 1997 gemeinsam mit Dr. Anton Weissenhofer Wissenschaftlicher Leiter der "Tropenstation La Gamba" in Costa Rica. Seit 1998 Leitung und Organisation von Studentenexkursionen und Naturstudienreisen, Workshops, Koordination von Naturschutz- und Entwicklungszusammenarbeitsprojekten, Lehrtätigkeiten an der Univ. Wien und anderen österr. Universitäten
Studium der Biologie (Botanik) in Wien mit Schwerpunkt Tropenökologie. Seit 1997 Leiter der Tropenstation La Gamba in Costa Rica. Organisation von int. Workshops, Koordination und Leitung von Forschungs- und Naturschutzprojekten,
Forschungsschwerpunkt: Tropenökologie, Biodiversität
Forschungsschwerpunkt: Tropenökologie, Naturschutz, Biodiversität
Bevorzugte Länder: Mittel- und Südamerika, arabische Länder, Indien, Österreich und angrenzende Nachbarländer
Bevorzugte Länder: Mittel- und Südamerika, Afrika, Österreich
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Oberösterreichisch
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Interessen: fremde Länder, gut Essen, Natur
Interessen: Fotografie, Reisen, Kulinarik, Musik
Mag. Dr. Werner Huber
Links auf dem Foto
Geschäftsführung
Studium der Biologie (Schwerpunkt Botanik und Tropenökologie) an der Univ. Wien. Seit 1997 gemeinsam mit Dr. Anton Weissenhofer Wissenschaftlicher Leiter der "Tropenstation La Gamba" in Costa Rica. Seit 1998 Leitung und Organisation von Studentenexkursionen und Naturstudienreisen, Workshops, Koordination von Naturschutz- und Entwicklungszusammenarbeitsprojekten, Lehrtätigkeiten an der Univ. Wien und anderen österr. UniversitätenForschungsschwerpunkt: Tropenökologie, Biodiversität
Bevorzugte Länder: Mittel- und Südamerika, arabische Länder, Indien, Österreich und angrenzende Nachbarländer
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Oberösterreichisch
Interessen: fremde Länder, gut Essen, Natur
Mag. Dr. Anton Weissenhofer
Rechts auf dem Foto
Geschäftsführung
Studium der Biologie (Botanik) in Wien mit Schwerpunkt Tropenökologie. Seit 1997 Leiter der Tropenstation La Gamba in Costa Rica. Organisation von int. Workshops, Koordination und Leitung von Forschungs- und NaturschutzprojektenForschungsschwerpunkt: Tropenökologie, Naturschutz, Biodiversität
Bevorzugte Länder: Mittel- und Südamerika, Afrika, Österreich
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Interessen: Fotografie, Reisen, Kulinarik, Musik
Daniel Schaber - Biologe
Ingrid Fankhauser, MA
Reiseleitung
Reiseleiterin

Studium der Biologie (Botanik) in Wien mit Schwerpunkt Ameisen-Pflanzen-Interaktionen. Regelmäßige Aufenthalte in Costa Rica seit 2001. Mitarbeiter des Vereins zur Förderung der Tropenstation La Gamba seit 2007.
Studium der Lateinamerikanistik/Wien mit Schwerpunkt Kultur/Politik/Wirtschaft/Natur, Ausbildungen in Kulturmanagement, Kunstvermittlung und Fotografie (Kunstuniversität ISA/Havanna, Hochschule für Angewandte Kunst/Wien, Friedl Kubelka, Prager Fotoschule).
Fotografin und Fotoredakteurin (u.a. Lomographische Gesellschaft, Stadt Wien, Greenpeace), Fotokünstlerin mit internationaler Ausstellungs- und Publikationstätigkeit („Mi Cuerpo es mi pais. Der Körper als Schauplatz in der aktuellen kubanischen Fotografie“/LIT Verlag), Konzeption und Leitung von Fotoworkshops und interkultureller Fotoprojekte, Dozentin für Fotografie (Universitäten Los Andes und La Javeriana/Bogota, Kolumbien).,
Fotografin und Fotoredakteurin (u.a. Lomographische Gesellschaft, Stadt Wien, Greenpeace), Fotokünstlerin mit internationaler Ausstellungs- und Publikationstätigkeit („Mi Cuerpo es mi pais. Der Körper als Schauplatz in der aktuellen kubanischen Fotografie“/LIT Verlag), Konzeption und Leitung von Fotoworkshops und interkultureller Fotoprojekte, Dozentin für Fotografie (Universitäten Los Andes und La Javeriana/Bogota, Kolumbien).,
Forschungsschwerpunkt: Tropenökologie, Symbiosen
Forschungsschwerpunkt: Kunst- und Kulturpolitik, Fotogeschichte, Medientheorie, Nachhaltigkeit.
Bevorzugte Länder: Mittel- und Südamerika
Bevorzugte Länder: Lateinamerika (seit 1995 regelmäßige Aufenthalte in Kuba), Europa.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Interessen: Reisen, Fotografie, Bergsteigen & Klettern
Interessen: Kunst, Reisen, Menschen, Alltagskultur, exotische Küche, Kochen, (Salsa-)Tanzen, Yoga, alternative Heilmethoden, Auszeit auf meiner Alm im Pinzgau.
Daniel Schaber - Biologe
Reiseleitung

Studium der Biologie (Botanik) in Wien mit Schwerpunkt Ameisen-Pflanzen-Interaktionen. Regelmäßige Aufenthalte in Costa Rica seit 2001. Mitarbeiter des Vereins zur Förderung der Tropenstation La Gamba seit 2007.
Forschungsschwerpunkt: Tropenökologie, Symbiosen
Bevorzugte Länder: Mittel- und Südamerika
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Interessen: Reisen, Fotografie, Bergsteigen & Klettern
Ingrid Fankhauser, MA
Reiseleiterin
Studium der Lateinamerikanistik/Wien mit Schwerpunkt Kultur/Politik/Wirtschaft/Natur, Ausbildungen in Kulturmanagement, Kunstvermittlung und Fotografie (Kunstuniversität ISA/Havanna, Hochschule für Angewandte Kunst/Wien, Friedl Kubelka, Prager Fotoschule).
Fotografin und Fotoredakteurin (u.a. Lomographische Gesellschaft, Stadt Wien, Greenpeace), Fotokünstlerin mit internationaler Ausstellungs- und Publikationstätigkeit („Mi Cuerpo es mi pais. Der Körper als Schauplatz in der aktuellen kubanischen Fotografie“/LIT Verlag), Konzeption und Leitung von Fotoworkshops und interkultureller Fotoprojekte, Dozentin für Fotografie (Universitäten Los Andes und La Javeriana/Bogota, Kolumbien).
Forschungsschwerpunkt: Kunst- und Kulturpolitik, Fotogeschichte, Medientheorie, Nachhaltigkeit.
Bevorzugte Länder: Lateinamerika (seit 1995 regelmäßige Aufenthalte in Kuba), Europa.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Interessen: Kunst, Reisen, Menschen, Alltagskultur, exotische Küche, Kochen, (Salsa-)Tanzen, Yoga, alternative Heilmethoden, Auszeit auf meiner Alm im Pinzgau.