Direkt zum Inhalt
Startseite

NaturStudienReisen mit Naturreisen OG

Main navigation

  • Home
  • Reiseprogramm 2024-2025
  • Reiseziele
    • Argentinien - Patagonien
    • Borneo - Sarawak und Sabah
    • Costa Ricas Höhepunkte
    • Fotoworkshop in Lassing
    • Friaul - Julisch Venetien
    • Insel Sokotra (Jemen)
    • Kremstal Süd
    • Land der Vielfalt - Costa Rica
    • Mexiko - Chiapas und Yucatán
    • Mürzer Oberland
    • Ruanda - Uganda
  • Reisetermine
  • KlimaNeutralReisen
  • Wir über uns
  • Reisevorträge
  • Bildergalerie
  • Anfrage
  • Kontakt: naturreisen.botanik@univie.ac.at

NaturStudienExpediton: Insel Sokotra (Jemen)

Pfadnavigation

  • Startseite
  • NaturStudienExpediton: Insel Sokotra (Jemen)
Naturreisen-Newsletter bestelllen:   

Termin: November 2024

Die Insel Sokotra, östlich des Horns von Afrika, wird als „Galapagos des Indischen Ozeans“ bezeichnet. Seit 20 Millionen Jahren driftet diese Insel vom einstigen Urkontinent Richtung Norden und beheimatet eine Vielzahl von endemischen Pflanzen und Tieren. Große Teile der Insel bestehen aus Bergland, aus Wäldern, Halbwüsten und Küsten, wobei manche von riesigen Sand-Dünen gesäumt sind, die zu den größten Küstendünen der Erde gehören. Sokotra ist die Heimat vieler Weihrauchbaum-Arten und des Drachenbaumes (Dracaena cinnabari) - einem Relikt der Kreidezeit, dessen Baumharz als Drachenblut verwendet wurde. Die Ägypter nannten Sokotra die Insel „Punt“, und die Griechen kannten die Insel unter dem Namen „Dioskouridou“ („Insel des Glücks“).

Bei dieser NaturStudienExpedition werden wir mit Allrad-Fahrzeugen unterwegs sein und manchmal in 2-Personen-Zelten und Schlafsack in der Natur (zum Teil auf einfachen Campingplätzen) nächtigen. Wanderungen, Bootsfahrt, Schnorcheln – aber vor allem das Erleben dieser einmaligen Natur und der umwerfenden Landschaften stehen am Programm. Am Ende der Reise werden wir Sanaa, die Hauptstadt des Jemen oder die Halbinsel Musandam im Oman erkunden.

Anforderungen: öfters 4 bis 6-stündige Wanderungen (Botanikertempo); Schlafen in einfachen Zwei-Personen-Zelten (pers. Schlafsack muss mitgenommen werden), auf der ganzen Reise auf Sokotra begleiten uns ein Koch und ein lokaler Führer.

Reiseverlauf

1. Tag.
Flug Wien nach Schardscha oder Kairo.

2. Tag.
Flug nach Hadibou/Sokotra.

3. – 8. Tag.
Exkursionen im Geländauto und Wanderungen auf der Insel Sokotra.

9. Tag.
Flug nach Schardscha/Musandam (Oman) oder Kairo.

10. bis 13. Tag.
Exkursionen um Schardscha oder Kairo.

14. Tag.
Abflug nach Europa.

Änderungen vorbehalten!
Reisepreis:
ca. EUR 3.000,- im DZ.
Einzelzimmerzuschlag: a. EUR 500,-
Genauer Preis wird bekannt gegeben, wenn die Flugroute und das genaue Programm feststeht.
Teilnehmerzahl: 10 - 11 Personen

Inkludiert sind:
Flug Wien – Hadibou (Sokotra) über Sanaa/Schardscha/Kairo/ und retour , alle Übernachtungen in guten Hotels und 3 Nächte in 2-Personen-Zelte, Vollverpflegung, alle Eintritte, alle angegebenen Exkursionen, alle Führungen und viel mehr.
Nicht inkludiert sind Trinkgelder.
Reiseleitung:
Dr. Werner Huber
Vortrag zur Reise
25. April 2024 um 18.00 Uhr

Eine Reise nach Sokotra (Jemen)

Vortrag: Dr. Werner Huber
Ort: Botanischer Garten Linz

Alle Interessenten werden zu einem Vortrag im Mai 2024 eingeladen!

Anmeldung und Information:

Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.

Naturreisen OG

Dr. W. Huber & Dr. A. Weissenhofer Zentrum für Botanik der Universität Wien Rennweg 14, 1030 Wien, Tel. 0043 1 4277 57420 E-mail: naturreisen.botanik@univie.ac.at
Home

<none>

  • Reiselinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB