Direkt zum Inhalt
Startseite

NaturStudienReisen mit Naturreisen OG

Main navigation

  • Home
  • Reiseprogramm 2024-2025
  • Reiseziele
    • Argentinien - Patagonien
    • Borneo - Sarawak und Sabah
    • Costa Ricas Höhepunkte
    • Fotoworkshop in Lassing
    • Friaul - Julisch Venetien
    • Insel Sokotra (Jemen)
    • Kremstal Süd
    • Land der Vielfalt - Costa Rica
    • Mexiko - Chiapas und Yucatán
    • Mürzer Oberland
    • Ruanda - Uganda
  • Reisetermine
  • KlimaNeutralReisen
  • Wir über uns
  • Reisevorträge
  • Bildergalerie
  • Anfrage
  • Kontakt: naturreisen.botanik@univie.ac.at

NaturKulturAusflug in den Naturpark Mürzer Oberland

Pfadnavigation

  • Startseite
  • NaturKulturAusflug in den Naturpark Mürzer Oberland
Naturreisen-Newsletter bestelllen:   

Termin: 11. bis 14. Juni 2024

Der steirische Naturpark Mürzer Oberland liegt inmitten der östlichen Alpenausläufer und bietet eine landschaftliche Vielfalt auf kleinstem Raum. Ein botanischer Hochgenuss ist eine gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau der Schneealpe mit Aussicht auf die umgebenden Berge.

In Neuberg an der Mürz erwartet uns eine imposante Hallenkirche des ehemaligen Klosters mit einem einzigartigen gotischen Dachstuhl aus dem 15. Jhdt. sowie ein bemerkenswertes Naturmuseum über den Naturmaler und Reisenden Herbert Schliefsteiner.

Ein weiterer Höhepunkt ist ein Spaziergang um den romantischen Hubertus-See und der Besuch des wenig bekannten Urwaldes am Lahnsattel.

Lupe und Feldstecher nicht vergessen!

Reiseverlauf

Dienstag, 11. Juni 2024.
Treffpunkt um 15.00 Uhr in Altenbergerhof in Altenberg/Rax. Spaziergang und kennen lernen der Umgebung. Abendessen im Gasthof Altenbergerhof.

Mittwoch, 12. Juni 2024.
Exkursion und Spaziergänge in der historisch interessanten Ortschaft Neuberg an der Mürz und Besichtigung des Kloster mit seinem einzigartigen Dachstuhl, Glasmanufaktur, Naturmuseum, Aussichtswarte, Bauerngarten u.a.). Mittagessen in Neuberg, Abendessen in Altenmarkt.

Donnerstag, 13. Juni 2024.
Fahrt auf der Bergstraße Michlbauer zur Schneealpe, Botanische Panoramawanderung auf dem Hochplateau, bei der wir einen Überblick über die Vielfalt an Lebensräumen auf dem Hochplateau erhalten. Mittagessen im Schutzhaus. Abendessen im Altenbergerhof.

Freitag, 14. Juni 2024.
Wanderung im Urwald am Lahnsattel und Spaziergang und Vogelbeobachtung am idyllischen Hubertus-See. Mittagessen und ausklingen lassen.

Änderungen vorbehalten!
Reisepreis:
EUR 580,— im DZ/Person,
Einzelzimmerzuschlag ca. EUR 60,—

Inkludiert sind:
3 Übernachtungen im Gasthof Altenbergerhof, Vollverpflegung, alle Führungen und Eintritte. Beschränkte Teilnehmerzahl!
Nicht inkludiert sind Trinkgelder.
An-, Abreise und Transporte vor Ort: An- und Abreise mit Privatautos bzw. Anmietung eines Buses (Extrakosten).
Reiseleitung:
Dr. Anton Weissenhofer

Anmeldung und Information:

Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.

Naturreisen OG

Dr. W. Huber & Dr. A. Weissenhofer Zentrum für Botanik der Universität Wien Rennweg 14, 1030 Wien, Tel. 0043 1 4277 57420 E-mail: naturreisen.botanik@univie.ac.at

Home

<none>

  • Reiselinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB