Direkt zum Inhalt
Startseite

NaturStudienReisen mit Naturreisen OG

Main navigation

  • Home
  • Reiseprogramm 2023-2024
  • Reiseziele
    • Argentinien - Patagonien
    • Costa Ricas Höhepunkte
    • Fotoworkshop in Lassing
    • Land der Vielfalt - Costa Rica
    • Liparische Inseln
    • Naturpark Mürzer Oberland
    • Ruanda - Uganda
    • Südtirol
  • Reisetermine
  • KlimaNeutralReisen
  • Wir über uns
  • Reisevorträge
  • Bildergalerie
  • Anfrage
  • Kontakt: naturreisen.botanik@univie.ac.at

NaturStudienReise auf die Liparische Inseln

Pfadnavigation

  • Startseite
  • NaturStudienReise auf die Liparische Inseln
Naturreisen-Newsletter bestelllen:   

Termin: 17. bis 29. April 2023

Das Inselarchipel der Liparischen oder auch Äolischen Inseln befindet sich im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien und wurde im Jahre 2000 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und Charakter und dennoch wurden alle vom „Feuer“ geboren. Es handelt sich um sieben Vulkane unterschiedlichen Alters. Der bekannteste ist wohl der Stromboli, der aufgrund seiner häufigen Ausbrüche auch als Leuchtturm des Mittelmeeres bezeichnet wird.

Besonders im Frühjahr präsentieren sich die Inseln wie große bunte Gärten. Unterschiedliche Habitate wie Macchie, Garrigue, Fels- und Sandküsten, Felsfluren und Schluchtwälder beherbergen eine reiche Pflanzenwelt (ca. 900 Arten) mit vielen Endemiten.

Die köstlichsten Kapern der Welt werden auf der Insel Salina im Krater von Pollara geerntet und bereichern die süditalienische Küche genauso wie die unzähligen Kräuter, frischen Meeresfrüchte und der typische Malvasia Wein.

Auf ausgedehnten Wanderungen (4-5 h, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel) und auf Bootstouren werden wir die Inseln kennen lernen. Etwas Kondition ist von Vorteil, jedoch gibt es für weniger wanderbegeisterte ein Alternativprogramm.

Zum Abschluss werden wir eine geologisch-botanische Exkursion zum größten aktiven Vulkan Europas, dem Ätna, machen, und Vieles über seine vulkanischen Besonderheiten erfahren.

Die Liparischen Inseln und der Ätna werden Sie sicherlich naturkundlich, geschichtlich und kulinarisch begeistern und in ihren Bann ziehen.

Reiseverlauf

1. Tag.
Flug Wien-Catania, Übernachtung in Catania.

2. Tag.
Weiterfahrt nach Milazzo und mit der Fähre nach Lipari. Besuch der Stadt und des ethnologischen Museums.

3. Tag.
Inselrundfahrt und Wanderung im westlichen Teil Liparis.

4. Tag.
Fahrt zur Insel Vulcano, Aufstieg zum Gipfel (1,5h hin, 1h retour), nachmittags baden in den Schwefelquellen.

5. Tag.
Bootsfahrt zu den Inseln Panarea und Stromboli. Botanisch-geologische Wanderung zur Sciara del Fuoco. Optional Aufstieg zum Gipfel. Rückkehr nach Lipari um Mitternacht.

6. Tag.
Freier Tag auf Lipari (kein ME).

7. Tag.
Wanderung auf Salina, dort wo die besten Kapern wachsen.

8. Tag.
Fahrt zur einsamen und typisch italienischen Insel Filicudi, nachmittags Spaziergang zum bronzezeitlichen Dorf Capo Graziano.

9. Tag.
Botanische Wanderung auf alten Wirtschaftswegen zum verlassenen Dorf Zucco Grande.

10. Tag.
Freier Tag auf Filicudi (optionale Touren werden angeboten, kein ME).

11. Tag.
Rückfahrt mit der Fähre nach Milazzo, weiter mit dem Bus nach Catania, am Weg Besuch der Alcantara Schlucht.

12. Tag.
Ganztagestour auf den Ätna.

13. Tag.
Stadtrundgang, Fischmarkt und nachmittags Rückflug nach Wien.

Änderungen vorbehalten!
Reisepreis:
2.690,-- im DZ/Pers.
Einzelzimmerzuschlag: EUR 400,—
Teilnehmerzahl: 12 - 15 Personen

Inkludiert sind:
Flug Wien – Catania - Wien (AUA), alle Transporte (Bus, Boot), Übernachtungen in guten landestypischen Unterkünften, größtenteils Vollverpflegung, alle Eintritte, alle Führungen.
Nicht inkludiert ist der optionale Aufstieg zum Stromboli (nicht immer möglich!), Trinkgelder.
Reiseleitung:
Dr. Anton Weissenhofer

Anmeldung und Information:

Diese Reise ist ausgebucht. Anmeldung nur auf Warteliste möglich.
Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.

Naturreisen OG

Dr. W. Huber & Dr. A. Weissenhofer Zentrum für Botanik der Universität Wien Rennweg 14, 1030 Wien, Tel. 0043 1 4277 57420 E-mail: naturreisen.botanik@univie.ac.at

Home

<none>

  • Reiselinks
  • Datenschutz
  • Impressum