Termin: 17. bis 29. April 2023
Das Inselarchipel der Liparischen oder auch Äolischen Inseln befindet sich im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien und wurde im Jahre 2000 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und Charakter und dennoch wurden alle vom „Feuer“ geboren. Es handelt sich um sieben Vulkane unterschiedlichen Alters. Der bekannteste ist wohl der Stromboli, der aufgrund seiner häufigen Ausbrüche auch als Leuchtturm des Mittelmeeres bezeichnet wird.
Besonders im Frühjahr präsentieren sich die Inseln wie große bunte Gärten. Unterschiedliche Habitate wie Macchie, Garrigue, Fels- und Sandküsten, Felsfluren und Schluchtwälder beherbergen eine reiche Pflanzenwelt (ca. 900 Arten) mit vielen Endemiten.
Die köstlichsten Kapern der Welt werden auf der Insel Salina im Krater von Pollara geerntet und bereichern die süditalienische Küche genauso wie die unzähligen Kräuter, frischen Meeresfrüchte und der typische Malvasia Wein.
Auf ausgedehnten Wanderungen (4-5 h, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel) und auf Bootstouren werden wir die Inseln kennen lernen. Etwas Kondition ist von Vorteil, jedoch gibt es für weniger wanderbegeisterte ein Alternativprogramm.
Zum Abschluss werden wir eine geologisch-botanische Exkursion zum größten aktiven Vulkan Europas, dem Ätna, machen, und Vieles über seine vulkanischen Besonderheiten erfahren.
Die Liparischen Inseln und der Ätna werden Sie sicherlich naturkundlich, geschichtlich und kulinarisch begeistern und in ihren Bann ziehen.
Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das
Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.