Serbien,
das Land zwischen Ost und West ist ein Land der Gegensätze, das
auch ein großes Spektrum an wenig bekannten Naturschönheiten
beherbergt. Besonders in Ost-Serbien liegen einige der schönsten
Nationalparks des Balkans, die aufgrund des „Eisernen Vorhangs“
bis heute erhalten geblieben sind und nun einen wichtigen Teil des
„Grünen Bandes“ darstellen. Etwa 80% aller
europäischen Vogelarten sind dort zu finden, u.a. Steinadler,
Zwergohreule, Birk- und Auerhuhn, Weißkopf- und Gänsegeier.
Einer
der imposantesten Taldurchbrüche Europas ist an der Eisernen
Pforte zu sehen. Die Donau erreicht dort auf ihrer Gesamtlänge
von 2.857 km ihre tiefste (80 m) und schmalste (200 m) Stelle. Dieser
berühmte karstumrandete Kessel war lange Zeit der gefährlichste
Abschnitt für die Donauschifffahrt. In der sog. Vojvodina, einer
fruchtbaren Ebene in der Nähe Belgrads, befindet sich die Fruška
Gora, eine wichtige Kultstätte der orthodoxen Christen die auch
einen artenreichen Nationalpark mit natürlichen Lindenwäldern
beherbergt. Der Naturpark Đavolja Varoš mit seinen
hunderten Erdpyramiden wurde sogar als Natur-Weltwundern nominiert.
Serbien, ein Land so nah und für uns doch so unbekannt, ist für Natur-
und Kulturliebhaber eine Reise wert.
Tag | Aktivität |
---|---|
24.05.12 | Flug Wien - Belgrad. Fahrt in die Fruška Gora durch die typische Kulturlandschaft des Pannonischen Beckens. Besuch der Klöster Krušedol und Grgeteg. Nachmittags Besuch von Sremski Karlovci mit Weinverkostung und Besuch des Bienenmuseums. Abendessen und Übernachtung im Hotel Dunav in Sremski Karlovci. |
25.05.12 | Vormittags Besuch von Novi Sad und anschließend Spaziergang in den Wäldern der Fruska Gora. Typisches Abendessen bei Dragija. Übernachtung im Hotel Dunav in Sremski Karlovci. |
26.05.12 | Fahrt in die Sanddünenlandschaft der Deliblatska Peščara, Spaziergang in der Steppenlandschaft. Weiterfahrt an die Donau. Übernachtung und Abendessen im Hotel am Silbersee. |
27.05.12 | Besuch der Ortschaft Dobra und der Steinformation Boletin. Nachmittags Bootsfahrt in das Eiserne Tor. Abendessen in einem typischen Restaurant an der Donau. Übernachtung im Hotel Lepenski Vir in Donij Milanovac. |
28.05.12 | Wanderung im Nationalpark Đerdap zum Aussichtspunkt Ploce, grandiose Sicht auf das Eiserne Tor. Übernachtung im Hotel Lepenski Vir. |
29.05.12 | Fahrt nach Bor und Besuch der Höhlen von Zlot. Spaziergang im Canyon. Nachmittags Besuch der römischen Ausgrabungsstätte Felix Romuliana (Gamzigrad). Abendessen im Hotel. Übernachtung in Bor. |
30.05.12 | Fahrt nach Leskovo und Besuch der Familie von Mag. Marian Lechner, unseres Reiseleiters. Sein Vater und Großeltern stammen ursprünglich aus dieser Region. Wanderung durch typische Kulturlandschaft (artenreiche Mager- und Trockenrasen) mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Hügellandschaft. Wir verbringen dort einen typischen Tag am Bauernhof und lernen das traditionelle Leben in Ost-Serbien kennen. Busfahrt zurück nach Bor. Übernachtung in Bor. |
31.05.12 | Fahrt zum Berg Rtanj und Wanderung durch Buchenwälder und (sub)alpine Wiesenlandschaft. Der Berg Rtanj gilt als besonders artenreich und ist auch wegen seines Tees bekannt. Weiterfahrt nach Sokobanja wo wir auch übernachten. Spaziergang Sokobanja, Abendessen im Hotel. |
01.06.12 | Besuch des Klosters Presvete und des Marktes in Krusevac. Weiterfahrt nach Topola und Besuch des Mausoleums auf dem Oplenac, der Ruhestätte der Karađorđević-Dynastie. Abends Schifffahrt auf der Save mit kleinem Buffet (Belgrad bei Nacht). Nächtigung in Belgrad. |
02.06.12 | Stadtspaziergang in Belgrad. Rückflug nach Wien. |
Reisepreis: ca. EUR 1.700,-- im DZ/Person
Einzelzimmerzuschlag: Zuschlag : EUR 230,--.
Kleingruppe mit 16 bis 20 Personen
Flug
Wien - Belgrad - Wien, alle Transporte (Bus, Boot), Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (Doppelzimmerbelegung), landestypische
Vollverpflegung, alle Eintritte, alle Führungen. Nicht inkludiert sind Trinkgelder! |
Reiseleitung:Mag. Marian Lechner
Termin wird bei Interesse bekannt gegeben. |
Fordern Sie mehr Info an!
Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.
Anmeldung und Information: |
Naturreisen OG Dr. W. Huber & Dr. A. Weissenhofer Zentrum für Botanik der Universität Wien Rennweg 14, 1030 Wien, Tel. 0043 1 4277 57420 E-mail: naturreisen.botanik@univie.ac.at |
---|