Termin: Jänner 2026
Mexiko, das 14. größte Land der Erde ist ein Land der Superlativen. Wir bereisen die Trockengebiete von Baja Kalifornien, erleben die pazifische Küste, erkunden verschiedenste Schutzgebiete und Vulkanlandschaften, besuchen die größte Salzgewinnungs-Stätte auf Erden, lassen uns von präkolumbianischen Höhlenmalereien und geschichtsträchtigen Plätzen bezaubern. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Trockenpflanzen und Kakteen, auf verschiedenen Bootsexkursionen beobachten wir Grau-, Blau- und Buckelwale und schnorcheln mit Walhaien und Seelöwen. Wir wandern zu den Überwinterungsplätzen der Monarch-Falter im mexikanischen Hochland. Die Stadt Mexiko und die Tempelstadt Teotihuacán erleben wir am Ende dieser Reise. Wir probieren und erfahren mehr zu kalifornischem Wein und dem Nationalgetränk Tequila und kosten uns durch die exzellente mexikanischen Küche. Haben Sie schon mal Heuschrecken oder Kakteenstämme probiert?
Reiseverlauf
Einzelzimmerzuschlag: EUR 900,-
Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen
Nicht inkludiert sind Trinkgelder.
Anmeldung und Information:
Diese Reise ist ausgebucht. Anmeldung nur auf Warteliste möglich.Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.
Naturreisen OG
Dr. W. Huber & Dr. A. Weissenhofer
Zentrum für Botanik der Universität Wien
Rennweg 14, 1030 Wien, Tel. 0043 1 4277 57420
E-mail: naturreisen.botanik@univie.ac.at